Fragen an den Autor

by SR · · ·

Die traditionsreichste Sachbuchsendung im deutschen Sprachraum stellt seit über 50 Jahren jeweils ein Buch eines Autors eine Stunde lang im Gespräch vor. Die Themen reichen von Politik und Wirtschaft bis zu Gesundheit, Erziehung oder Psychologie.

Die digitale Vernetzung ist ein Segen - sie macht uns aber auch höchst angreifbar: Kraftwerke, Satelliten, Krankenhäuser - das alles sind mögliche Ziele in einem "Cyberkrieg”: Das Buch erläutert an vielen Beispielen die Gefahren der Online-Kriminalität. Die Autorin, eine profilierte Wissenschaftsjournalistin, erzählt von realen Fällen, die uns vor Augen führen, dass wir alle irgendwann betroffen sein könnten. "Cyberangriffe werden immer professioneller. Für die Verteidigung ist es wichtig, die Motive der Kriminellen zu kennen und ihre Denkweise zu verstehen”. Eva Wolfangel stellt aber auch klar: Wir sind nicht so ohnmächtig, wie wir glauben. "Wer die typischen Angriffsmuster von Hackern kennt und …

more...


Tags:

Older Episodes

150 Jahre alt wird die Völklinger Hütte im Saarland in diesem Jahr - das ist für uns Anlass, über das Thema Industriekultur zu sprechen. Delf Slotta, Geograph und exzellenter Kenner der Saar-Industriekultur stellt sein aktuelles Buch vor.
Weniger Weltuntergangsstimmung - mehr Technologieoffenheit fordert der Physiker und Kabarettist und sagt, warum unsere Energiewende und der Atomaussteig ein Irrweg sind - und warum er an die schöpferische Kraft des Menschen glaubt.
Das Fax als Kommunikationsmittel in der größten Gesundheitskrise seit Jahrzehnten, ausgedruckte E-Mails, Klassenzimmer, in denen das Digitale noch keinen Einzug gehalten hat: Deutschland hinkt der Digitalisierung hinterher - so die Meinung des Autors.
Wie gut ist die deutsche Wirtschaft auf die Herausforderung "Klimakrise" vorbereitet? Droht in den kommenden Jahren die Deindustrialisierung und Wohlstandsverlust - oder gibt es Perspektiven, die Hoffnung machen - wie etwa "grüner Stahl"?
Die Autorin und Archäologie-Expertin Gisela Graichen geht gemeinsam mit dem Astrophysiker Harald Lesch der Frage nach, wie es immer wieder in der Menschheitsgeschichte wie aus dem Nichts zu einer Explosion des Wissens kam...
Doppelmoralisch und schrill findet der Islamwissenschaftler die Kritik des Westens an Katar. Dennoch benennt er Menschenrechtsverletzungen klar und fordert eine klare Strategie des Westens für den Umgang mit solchen Ländern.
Der Autor meint: Zu lange haben wir das enorme Potenzial des Wasserstoffs unterschätzt. Könnte er ein entscheidender Schlüssel zur Lösung unserer Energieprobleme sein?
Der große "Sprachpapst" und Sprachkritiker, Mentor zahlreicher Journalisten, ist im Alter von 97 Jahren gestorben. 2008 war er zuletzt bei Fragen an den Autor zu Gast.
Die ZDF-Auslandskorrespondentin, die zeitweise täglich aus der Ukraine berichtet, erzählt über ihre Arbeit und das, was sie in der Ukraine erlebt hat.
Selbst der größte Fußball-Fan tut sich wohl schwer damit, sich unbeschwert auf die nahende WM in Katar zu freuen - einige finden es geradezu obszön, angesichts der Menschenrechts-Zustände im Land dort ein internationales Fußballfest zu feiern ...
Der Altersmediziner Dr. Jürgen Bludau plädiert für ein neues Bild vom Altern, warnt vor den Heilsversprechungen der Anti-Aging-Industrie - und gibt ganz konkrete Tipps, wie Sie gut vorbereitet älter werden.
"Gastarbeiter” wurden jene genannt, die vor 60 Jahren aus der Türkei nach Deutschland kamen - dass diese Menschen bleiben und unser Land und die Gesellschaft maßgeblich mitprägen und mitgestalten würden, das hatte damals offenbar keiner auf dem Schirm.
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine, das Debakel in Afghanistan für die USA und Rivale China, der zur Supermacht aufsteigt - der Autor sieht den Westen in einer nie dagewesenen Krise. Er benennt Fehler, nennt aber auch Auswege.
NDR-Investigativjournalist Klaus Scherer berichtet über Hass und Hetze im Netz, hat mit Staatsanwälten, Richtern und Polizisten gesprochen und dabei erfahren, wie schwierig es ist, Hetzern auf die Spur zu kommen.
Die taz-Wirtschaftsjournalistin meint: Wachstum und Klimaschutz sind nicht vereinbar. Unser Leben müsse sich grundlegend verändern, indem wir "grün schrumpfen". Aber: Schaffen wir überhaupt den Ausstieg aus dem Kapitalismus, ohne das es zum Chaos kommt?
Was bedeutet das überhaupt, sich "anständig” zu verhalten? Der Leibniz- Preisträger illustriert an vielen Beispielen, unter welchen Umständen Menschen sich moralisch verhalten - und unter welchen nicht.
Die ehemalige ARD-USA-Korrespondentin zeichnet das Porträt eines "gefährlich destabilisierten Landes”, in dem die Verheißungen des Amerikanischen Traums einem allgemeinen Egoismus gewichen scheinen. Wohin steuert dieses Land?
Der Autor, Professor für Soziologie in Magdeburg, forscht u.a. zu Rechtsradikalismus. Er hat beobachtet: Es sind vor allem rechte Parteien und Netzwerke, die weltweit effektiven Klimaschutz blockieren.
Ist das Fremde und Ferne tatsächlich so ein verzügliches Mittel, sich selbst zu erkennen? Stimmt das Klischee, dass man von jeder Reise verändert zurück kommt? Die Sendung nimmt uns mit auf eine philosophische Reise - zum Thema Reisen.